CDU Bielefeld

Konversion der Kasernengelände

Die ehemaligen Catterick Barracks. (Foto: CDU)Die ehemaligen Catterick Barracks. (Foto: CDU)

„Mit großer Verwunderung haben wir die Nachricht aufgenommen, dass der Bund den Verkauf der Rochdale- und Catterick-Kaserne vorerst gestoppt hat“, erklären Steve Kuhlmamn, Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt Bielefeld, und Fraktionsgeschäftsführer Dr. Simon Lange stadtentwicklungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

„Wir sind davon ausgegangen, dass die Vereinbarungen zwischen der Stadt Bielefeld und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Bestand haben und zum Abschluss gebracht werden“, so Kuhlmann weiter. „Die Stadt hat auf dieser Grundlage geplant, investiert und sich auf die Übernahme vorbereitet im Sinne des Gemeinwohls. Dass nun plötzlich der gesamte Prozess überflüssig sein soll, ist nicht nur enttäuschend, sondern gefährdet zentrale Projekte der Stadtentwicklung.“

Die Rochdale- und Catterick-Kasernen seien, so Lange, „für die Stadtentwicklung in Bielefeld von enormer Bedeutung“. Die Stadt habe dort dringend benötigten Wohnraum, eine neue Feuerwache und Infrastruktur vorgesehen. „Wenn diese Flächen jetzt wieder in der Schwebe sind, bremst das unsere Entwicklung erheblich.“

Gleichzeitig betonen Lange und Kuhlmann, wie wichtig der Standort der Bundespolizei auf dem Catterick-Areal für Bielefeld ist: „Die Bundespolizei gehört fest zu unserer Stadt. Sie ist eine der wichtigsten Ausbildungsstätten in Deutschland und muss unbedingt erhalten bleiben.“

„Wir erwarten vom Bund, insbesondere vom SPD-Verteidigungsminister Pistorius jetzt Klarheit und uneingeschränkte Verlässlichkeit“, fordern die CDU-Politiker abschließend. 

„Bielefeld braucht Planungssicherheit und zwar schnell. Es darf nicht sein, dass jahrelange Arbeit und klare Absprachen einfach ausgehebelt werden, bei allem Verständnis für die nationale sicherheitspolitische Lage.“