Gedenktag zur Befreiung vom Nationalsozialismus
Die CDU-Fraktion hat gemeinsam mit anderen Fraktionen in der jüngsten Ratssitzung beschlossen, am 8. Mai 2025, an dem sich die Befreiung vom Nationalsozialismus zum 80. Mal jährt, einen öffentlichen Gedenktag zu begehen, der dem historische Ereignis gerecht wird.
Die AfD lehnte den Antrag ab, da die rechtsradikale Partei die Zeit des Nationalsozialismus anders zu deuten versucht.
Die Gedenkveranstaltung soll sich insbesondere an junge Menschen richten, um das Bewusstsein für die historischen Ereignisse wachzuhalten. Der bisherige traditionelle „Tag der Erinnerung“ soll durch ein neues, zukunftsorientiertes Format ersetzt werden. Geplant ist neben einer historischen Rückschau auch ein Dialog über die Bedeutung von Demokratie und Freiheit in der Gegenwart und der Zukunft.